- Details
- Geschrieben von: Redakteur
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 81
WER SIND WIR
Die BfA DRV – Gemeinschaft – DIE UNABHÄNGIGEN ist eine gewerkschaftlich unabhängige und parteipolitisch neutrale Interessensvertretung der Versicherten und Rentner in der Deutschen Sozialversicherung. Wir setzen uns ein für:
- die sozialpolitischen Interessen der Versicherten und Rentner,
- den Erhalt der gegliederten Sozialversicherung,
- demokratisch gewählte Selbstverwaltungsorgane durch Sozialwahlen,
- die Intensivierung der Zusammenarbeit der Sozialversicherungsträger im Sinne der Versicherten
Satzungsauftrag ist die Mitwirkung in den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger
WIR FORDERN in der gesetzlichen Rentenversicherung:
- leistungsbezogene Renten für alle Erwerbstätigen
- weiterhin von Arbeitgebern und Versicherten gemeinsam finanzierte Leistungen
- auch künftig dynamische Anpassung der Renten entsprechend der Bruttolöhne
- Schutz vor Rentenkürzungen bei sinkenden Löhnen
- Haltelinien für eine Untergrenze des Rentenniveaus und eine Obergrenze für die Beiträge
- für die Beiträge voller Ausgleich beitragsfremder Leistungen durch Bundeszuschüsse
- Ausbau der Vorsorgeprogramme für Versicherte nach dem Grundsatz „Prävention vor Rehabilitation“
- umfassende medizinische und berufsfördernde Rehabilitationsmaßnahmen zum Erhalt der Erwerbsfähigkeit
- stärkere Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen
- Stärkung der ehrenamtlichen Versichertenberater vor Ort
WIR FORDERN in der gesetzlichen Krankenversicherung:
- hochwertige Gesundheitsversorgung für alle – unabhängig von Alter, Geschlecht und Einkommen
- persönlicher Service für Versicherte durch qualifizierte Mitarbeiter
- versichertennahe Beratung und Betreuung
- zukunftssichere Weiterentwicklung des Gesundheitssystems unter Berücksichtigung des medizinischen Fortschrittes und des Sachleistungsprinzips
- gleichmäßige Beteiligung von Arbeitgebern und Versicherten an der Finanzierung ohne Überforderung der Versicherten
- Beteiligung der Versicherten an reformpolitischen Diskussionen
WIR FORDERN der gesetzlichen Pflegeversicherung:
- gemeinsame zukunftssichere Finanzierung durch Versicherte und Arbeitgeber sowie Dynamisierung der Leistungen
- Umstellung der Pflegeversicherung von einer Teilkasko auf eine Vollkaskoversicherung bei einer Beteiligung der Versicherten /Pflegebedürftigen an den Kosten. Nicht durch Beiträge gedeckte Kosten sind als gesamtgesellschaftliche Aufgabe aus Steuermitteln zu bestreiten.
- qualitätsgesichertes Angebot an ambulanten und stationären Leistungen
- mehr Transparenz bei pflegerischen Leistungsangeboten
- eine leistungsgerechte Bezahlung der Pflegenden
- bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
WIR FORDERN in der gesetzlichen Unfallversicherung:
- mehr Arbeitssicherheit und besseren Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- umfassende wirtschaftliche Absicherung nach Arbeitsunfall oder Berufskrankheit
- unbürokratische und zuzahlungsfreie Heilbehandlung von Unfallverletzten durch besonders qualifizierte Ärzte nach neuesten medizinischen Erkenntnissen
- individuelle Rehabilitation und berufsfördernde Maßnahmen zur schnellen Wiedereingliederung
- umfassender Versicherungsschutz auch bei Wegeunfällen und im Homeoffice
- ständige Weiterentwicklung der Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit
Diese Grundsätze und Ziele sind die Richtschnur für unser Handeln und das unserer gewählten Vertreter in der gesetzlichen Rentenversicherung, den gesetzlichen Kranken- und Plegekassen und der Verwaltungsberufsgenossenschaft.
Stand: (12/2022)
- Details
- Geschrieben von: Redakteur
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 3001
Entschuldigung!
Die gewünschte Seite kann nicht angezeigt werden, weil
-
Sie ein veraltetes Lesezeichen aufgerufen haben?
-
Sie eine falsche Adresse aufgerufen haben?
-
Sie über eine Suchmaschine einen veralteten Index dieser Website aufgerufen haben?
-
Sie keinen Zugriff auf diese Seite haben?
Wenn Sie auf unser Logo klicken, leiten wir Sie zur Startseite weiter.
Mit dem nachfolgenden Button gelangen Sie in den Suchbereich der Website.
- Details
- Geschrieben von: Cord Peter Lubinski
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 2423
- Details
- Geschrieben von: Cord Peter Lubinski
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 5239
Die Mitglieder der
BfA DRV-Gemeinschaft - DIE UNABHÄNGIGEN -
sind hiermit gemäß § 8 Absatz 3 unserer Satzung zur diesjährigen Mitgliederversammlung
am Sonnabend, 23. März 2024 um 10.30 Uhr nach Köln eingeladen
TAGUNGSORT: MARITIM HOTEL Köln Saal 02 Heumarkt
Heumarkt 20, 50667 Köln
Der Vorstand freut sich sehr, wenn viele Mitglieder an der Mitgliederversammlung teilnehmen und so mit Interesse an der Vereinsarbeit bekunden.
Reisekosten werden nicht erstattet
Mit freundlichen Grüßen für den Gesamtvorstand
Hans-Werner Veen
Bundesvorsitzender
Tagesordnung
Öffentlicher Teil:
Begrüßung der Mitglieder und Gäste
Hans-Werner Veen, Bundesvorsitzender
Grußwort
Peter Weiß, Bundeswahlbeauftragter für die Sozialversicherungswahlen
Gastvortag: Brigitte Groß, Direktorin der Deutschen Rentenversicherung
"Aktuelles aus der Rentenversicherung/Rehabilitation"
Pause
Nichtöffentlicher Teil
1 Geschäftsbericht
Hans-Werner Veen, Bundesvorsitzender
2. Sozialwahl 2023
Hans-Werner Veen & Rüdiger Herrmann
- Unsere Ergebnisse - unsere Mandate
- Weiteres Vorgehen
3. Berichte des Schatzmeisters und Geschäftsführers
Rüdiger Herrmann
4. Berichte der Kassenrevision
Wilhelm Meis
5. Entlastung des Vorstandes
6. Sonstiges
7. Schlusswort
Hans-Werner Veen, Bundesvorsitzender