Herbst zwischen Westensee und Einfelder See

  • Am See
  • Am Seeufer
  • Blick auf Westensee
  • Blick-auf-Einfelder See
  • Blick-auf-Einfelder-See
  • Dammwild
  • Einfelder-See
  • Felder am W-See
  • Forstarbeiten
  • Kühe am Einfelder
  • Noch vor der Ernte
  • Waldweg
  • Westensee
  • Wiesen am Rande
Am See1 Am Seeufer2 Blick auf Westensee3 Blick-auf-Einfelder See4 Blick-auf-Einfelder-See5 Dammwild6 Einfelder-See7 Felder am W-See8 Forstarbeiten9 Kühe am Einfelder10 Noch vor der Ernte11 Waldweg12 Westensee13 Wiesen am Rande14

Einstufung in Arm und Reich für Singles und Paare

Die Säulendiagramme zeigt die Einstufung in Arm und Reich für Singles und Paare auf Basis ihres monatlichen Nettoeinkommens. Mit einem Nettoeinkommen von 781 Euro oder weniger gilt eine alleinstehende Person als arm.

Die Statistik folgt der europäischen Definition von Einkommensschichten, die auf Basis des Durchschnittseinkommens (nach Median) errechnet wird (inklusive aller Sozialleistungen). "Normal" entspricht hier diesem Durchschnittseinkommen, für eine alleinstehende Person betrug dieses zum Erhebungszeitraum 1.301 Euro. Mit "Arm" ist hier die Grenze angegeben, ab der von einer Armutsgefährdungsschwelle gesprochen wird. Diese liegt auf dem Niveau von 60 Prozent des Durchschnittseinkommens (Median), d.h. bei 781 Euro. Als Reich gelten alleinstehende Personen, deren Einkommen 3.418 Euro übersteigt. Armutsgefährdungsquote in Deutschland. In Deutschland gelten derzeit über 20 Prozent der Bevölkerung als von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen.